You are currently viewing Jeļena Ostapenko: Die Unbezähmbare, die das Tennis aufmischt
Jeļena Ostapenko

Jeļena Ostapenko: Die Unbezähmbare, die das Tennis aufmischt

Die ungestüme Kraft der Jeļena Ostapenko

Jeļena Ostapenko deren Tennis erringt, so massiv mutig, dass auch Gegnerweibchen manchmal sprachlos im Rücken verbleiben. Ihr jüngster Coup? Ein überwältigendes Finale beim Porsche Tennis Grand Prix 2025, da sie Aryna Sabalenka mit 6:4, 6:1 besiegt hat. Ist es nur das Geheimnis, was diese lettische Powerfrau so besonders macht?

Steckbrief: Jeļena Ostapenko – Fakten, die beeindrucken

KategorieInformation
Voller NameJeļena Ostapenko
Geburtsdatum8. Juni 1997 (27 Jahre)
NationalitätLettland
SpielhandRechts (beidhändige Rückhand)
Größe1,77 m
WTA-BestplatzierungNr. 5 (Einzel), Nr. 4 (Doppel)
Größte ErfolgeFrench Open 2017 (Siegerin), 9 WTA-Titel (Einzel), 7 WTA-Titel (Doppel)
Aktuelles RankingTop 10 (Stand: April 2025)
Social MediaInstagram (2M+ Follower)
Offizielle WebsiteWTA Profil

Warum Ostapenko die WTA in Atem hält

1. Ein Spielstil wie ein Wirbelsturm – Risiko als Erfolgsrezept

Ostapenados Tennis ist ungewöhnlich unkonventionell. Während Andere auf Ehrlichkeit sind, trifft diese zu, so, als als gäbe es für sie kein morgen. Ihre Vorhand? Extrem kraftvoll. Ihre Einstellung? Unerbittlich aggressiv.

2. Swiateks Albtraum: Eine psychologische Dominanz

Iga Świątek, die Weltranglistenzweite, hat auf fast jede Weise eine Antwort – nur nicht auf Ostapenko. Sechs Spiele, sechs Niederlagen. Warum?

  • Frühgeball im Punkt hilft Świąteks Rhythmus nicht.
  • Mentale Blockade – Swiatek scheint unsicher gegen sie.
  • Ostapenkos Courage – es treibt Świątek in de Defensive.

3. Comeback mit Biss: Vom Absturz zurück an die Spitze

Nach ihrem French-Open-Sieg 2017 leidet Ostapenko an Leistungsstörungen. Doch jetzt? Sie ist rückkehrend – stärker als je zuvor. Ihr Stuttgart-Triumph steht wieder in den Top 5:

Fazit: Eine Spielerin, die Tennis lebendig macht

Ostapenko ist kein Vorhersehbares Tennis-Produkt – sie ist leidenschaftlich, explosive, unvorhersehbar. An den kennzeichnend für ein Energiewunder: Manchmal dieser wild andfremdlische, aber doch unweigerlich Spektakel süßer Elektrizität.

Die Frage ist nicht, wird sie noch mehr Titel holen, sondern, welch viele. Ihr nächster großerökürlich dazu passender kann die French Open 2025 sein.

Leave a Reply