Der Sturz eines Giganten: Gérard Depardieus verurteilter Weg
In den letzten Jahrzehnten hieß Gérard Depardieu – unantastbar, dafür besaß der Schauspieler brute Intensität, deren Filme Cieran von Bergerac und Green Card ihn zum weltweit beliebten Star machten. Aber heut steht der 76-Jährige als verurteilter Täter da. Ein französisches Gericht verurteilte ihn, zwei Frauen beim Dreh eines Films sexuell in Dienst genommen zu haben. Strafe: 18 Monate Bewährung.
Das Urteil schubst eine hitzige Frage nach vorne, der Künstler, der nach versagendem Menschen geliebt werden muss?
Gérard Depardieu: Sein Leben in Zahlen
Kategorie | Information |
---|---|
Voller Name | Gérard Xavier Marcel Depardieu |
Geboren | 27. Dezember 1948 in Châteauroux, Frankreich |
Karrierehöhepunkte | Cyrano de Bergerac, Jean de Florette, Green Card |
Auszeichnungen | César, Golden Globe, Oscar-Nominierung (aberkannte Légion d’honneur) |
Kontroversen | Steuerflucht nach Russland, zahlreiche Missbrauchsvorwürfe |
Aktuelles Urteil | 18 Monate Bewährung wegen sexueller Belästigung (2025) |
Mehr Infos | Wikipedia: Gérard Depardieu |
Vom Straßenkind zum Superstar – Eine Karriere wie ein Hollywood-Drama
Über Nacht stieg er ausоды-Verhältnissen zum grossen Leinwand-Terpich auf. RAUSCHENDER je ne sais quoi machte ihn auch wurstgedruckt besonders hervor – ob als romantischer Cyrano oder fuchsteufelswütiger Obélix. Doch hinter dem_PRIORITY gärte schon früh ein unstetes Temperament.
“Er war ein Genie, aber auch ein zerrissener Charakter,” beschreibt Beatriz Paras mehr über Badel. “Groß war seine Kunst – ebenso seine persönliche Chaotik.”
#MeToo in Frankreich: Ein lange überfälliger Wendepunkt?
Gegenüber Hollywood behielt sich Frankreichs Filmbranche bei #MeToo überraschenderweise relativ ruhig. Aber Depardieus Verurteilung könnte ein Signal sein:
2021: ersten Kontroversen wegen sexueller Belästigung ab The Green Shutters Set.
2023: Anstatt des Dutzends. Noch mehr wiegen erträgliche Anschuldigungen, Vergewaltigungsprozesse.
2025: Das schlaglichtartige Urteil – klar bleibendes Signal für die Branche.
Juristin Marie Lagarde kommentiert:
“Denn das beweist: Auch Ikonen sind nicht ausgestattet. Für Opfer ist das ein großer Schritt.”
Was bleibt von der Legende? Kunst vs. Künstler
Sollen noch Depardies Filme angezusehen werden? Die Diskussion entzweiet Frankreich.
Seine Anhänger sagen: “Ein Kunstwerk hat Beweiskraft, der Kalligraph war nicht in der Lage, sie darzulegen.
Kritiker meinten: Wer Täter heben will, machen Opfer unmerklich.